ESPHome

In den ganzen Smart-Home Systemen, wie Schalter, Zwischensteckdosen, smarte Lampen usw. stecken kleine Computer, so genannte Microcontroller. Zwei sehr gängige sind die beiden Boards ESP32 und ESP8266. Diese beiden Microcontroller unterscheiden sich vor allem in den verbauten CPUs und der Funkmöglichkeit. Ein ESP32 hat eine 2 Kern CPU, der 8266 nur einen Kern beide Boards … Weiterlesen

Wandschalter Homatic IP Einrichtung

Habe mir den Wandschalter von Homatic IP (HmIP-WRC2) gekauft, da ich damit eine Lampe schalten will, in diesem Post beschreibe ich die Einrichtung. Voraussetzung für die Einrichtung ist eine erfolgreich aufgesetzte Homatic IP CCU und der Homatic IP Integration. Beides beschreibe ich hier: Homatic IP Einrichtung. Damit jeder der zwei Schalter nutzbar sind, muss zunächst … Weiterlesen

Langzeit Daten und deren Auswertung

Home Assist speichert die Daten der Geräte für etwa 20 Tage. Wenn du Daten, z.B. Temperaturen über eine längere Zeit auswerten willst, müssen die Daten in einer anderen Datenbank gespeichert werden. Hierzu gibt es die InfluxDB, die ist in der Lage sehr große Mengen an Daten zu speichern und schnell wieder für Auswertungen aufzuarbeiten. Da … Weiterlesen

Mein Home Assistant Zentrale

Mein Home Assistant ist auf einem HP Pavillion Mini 300 installiert, in den habe ich eine gebrauchte SSD eingebaut und das funktioniert super. Den HP Mini PC gibt es für knapp unter 100€ bei Ebay, damit ist er günstiger als ein gut ausgestatteter Raspberry Pi. Und mit 7 W Stromaufnahme ist der Mini PC auch … Weiterlesen

Was ist „Home Assistant“

Home Assistant ist eine kostenlose und quelloffene Software zur Hausautomation, die als zentrales Steuerungssystem in einem Smart Home oder Smart House konzipiert ist. Geschrieben in Python liegt ihr Hauptaugenmerk auf lokaler Steuerung und Privatsphäre. Alle Daten liegen auf deinem eigenem Home-Assistant System, das idealerwiese ein Raspberry Pi, oder ein Minicomputer ist. Home Assistant verfügt über eine … Weiterlesen