Netzdienliche Steuerung PV

Warum Netzdienlichkeit, was ist das? Die Energiewende bringt eine fundamentale Herausforderung mit sich: Unser Stromnetz wurde für zentrale Erzeugung gebaut, nicht für Millionen dezentraler Solaranlagen. Genau hier kommt Netzdienlichkeit ins Spiel – Netzdienlichkeit ist ein Konzept, bei dem die dezentralen Solaranlagen aktiv zur Netzstabilität beitragen. Das Problem: Die Lösung: Netzdienliches Verhalten Die Automatisierung der PV-Anlage verwendete Home … Weiterlesen

Mein Balkonkraftwerk

BKW Wir verbrauchen schon wirklich wenig Strom, der Jahresbedarf liegt bei 1500 kWh, aber ich wollte zum einen mit Photovoltaik herumspielen und auch meinen eigenen Strom erzeugen. Da wir unsere alte Gasheizung gegen eine Wärmepumpe austauschen wollen, wird demnächst dann auch eine große PV-Anlage auf unser Dach kommen. die Hardware Da es eher ein Test … Weiterlesen