Wärmepumpen Infosammlung
Hier gibt es die versprochene Link- und Downloadsammlung zum Thema Wärmepumpen.
Hier gibt es die versprochene Link- und Downloadsammlung zum Thema Wärmepumpen.
Es wird viel über die Wirtschaftlichkeit einer Wärmepumpe diskutiert. Oft ohne, dass die Diskussion auf Fakten beruht, viel zu oft ist die Diskussion durch populistische Meinungen geprägt. Ich versuche das mal an meinem Haus etwas aufzuarbeiten. Und dazu habe ich im Internet bei https://schlau-energiesparen.de/ einen auf Excel basierten Rechner gefunden, der die Wirtschaftlichkeit recht einfach … Weiterlesen
Mein guter alter Husqvarna 305 hat jetzt 11 Jahre auf dem Buckel und läuft immer noch. Aber er ist nicht smart, hat keine App oder API zur Steuerung. Es lassen sich „nur“ zwei Zeitblöcke und die Tage auswählen, an denen er loslaufen soll.Früher habe ich dann immer mal wieder die Tage an/ab-gewählt, um ihn an … Weiterlesen
Mit den AddOns FileEditor oder StudioCodeServer können sehr bequem die Konfigurationsdateien von Home Assistant bearbeitet werden. Aber wenn Zugriff auf LogFiles oder Dateien aus dem Linux unter Home Assistant benötigt wird, muss per SFTP/SCP gearbeitet werden. Dazu muss zunächst ein AddOn installiert und konfiguriert werden: Username und password müssen angegeben werden, dann das AddOn starten. … Weiterlesen
BKW Wir verbrauchen schon wirklich wenig Strom, der Jahresbedarf liegt bei 1500 kWh, aber ich wollte zum einen mit Photovoltaik herumspielen und auch meinen eigenen Strom erzeugen. Da wir unsere alte Gasheizung gegen eine Wärmepumpe austauschen wollen, wird demnächst dann auch eine große PV-Anlage auf unser Dach kommen. die Hardware Da es eher ein Test … Weiterlesen
Mails mit Home Assistent zu verschicken ist recht einfach, aber es gibt keine Integration, die Konfiguration muss in der configuration.yaml selbst vorgenommen werden. Da dazu der Zugang zum Mailprovider im Klartext in der configuration.yaml steht, habe ich die Konfiguration dazu in eine eigene yaml-Datei ausgelagert. Das erhöht die Sicherheit nicht, aber ich kann so die … Weiterlesen
Nachdem ich mit im ersten Beitrag zum Thema eine recht einfache Lösung genommen habe, habe ich jetzt einen Sensor im Einsatz, der automatisch erkennt, wenn das Fenster offen ist und dann die Heizung runterregelt. Damit ist die Steuerung komplett automatisiert. Ich habe einen ganz einfachen Tür- FensterSensor genommen und diesen in mein Home Assistant eingebunden. … Weiterlesen
Bluetooth und Home Assistant, das ist ganz einfach und doch manchmal kompliziert. Es gibt eine native Bluetooth Integration, die Bluetooth Geräte automatisch entdeckt und einbindet. Dazu muss in dem Home Assistant Server ein Bluetooth Adapter vorhanden sein.Die Liste der freigegebenen Adapther ist hier zu finden: https://www.home-assistant.io/integrations/bluetooth/#installing-a-usb-bluetooth-adapter Wenn ein Bluetooth Adapter, der freigegeben ist am Home … Weiterlesen
Vorweg eine klare Warnung, nur Fachpersonal, ein Elektriker darf und sollte in die Elektroinstallation eines Hauses eingreifen. Fehler können hier tödlich sein und führen schon mal zu einem Brand. Schäden aus dem unbefugten Eingreifen in die Elektroinstallation führen zudem dazu, dass keine Versicherung für den Schaden aufkommt. Daher ist dies hier keine Anleitung, um es … Weiterlesen
Nachdem ich mit meiner smarten Heizungssteuerung ganz zufrieden bin, kam meine Partnerin mit der Frage, was mache ich denn, wenn ich im Bad nach dem Duschen das Fenster aufmache? Da ich noch einen Sonoff Button liegen hatte, habe ich den an das Fenster im Bad gelegt und zwei Automatisierungen geschrieben, die die Steuerung übernehmen. Aber … Weiterlesen