Ich habe für Home Assistant eine Integration geschrieben, die eine Lambda Wärmepumpe auslesen und zum Teil steuern kann.
Die Nutzung des Codes, oder der gesamten Integration erfolgt auf eigne Gefahr, und es ist keine offizielle Integration vom Hersteller der Wärmpumpe.
Der Code ist hier zu finden: https://github.com/GuidoJeuken-6512/lambda
Diese benutzerdefinierte Integration ermöglicht die Einbindung von Lambda Wärmepumpen in Home Assistant über das Modbus/TCP Protokoll. Sie liest Sensordaten aus und ermöglicht die Steuerung von Klima-Entitäten (z.B. Warmwasser, Heizkreis).
Wenn jemand mitarbeiten möchte, so kann er sich gern melden.
Features
- Auslesen diverser Sensoren der Wärmepumpe (Temperaturen, Zustände, Energieverbrauch etc.).
- Steuerung der Zieltemperatur für Warmwasser und Heizkreise über
climate
-Entitäten. - Dynamische Anpassung der Sensoren basierend auf der Firmware-Version.
- Konfigurierbarer Update-Intervall.
- Konfiguration über die Home Assistant UI (Integrations).
- Steuerung der Lambda mit einem Raum-Thermostat je Heizkreis
Installation
- Kopieren der Dateien:
- Kopieren Sie den gesamten Ordner
lambda
(mit allen enthaltenen Dateien wie__init__.py
,sensor.py
,manifest.json
etc.) in Ihrencustom_components
Ordner innerhalb Ihres Home Assistant Konfigurationsverzeichnisses. - Pfad:
<HA-Konfigurationsordner>/custom_components/lambda/
- Falls der
custom_components
Ordner nicht existiert, erstellen Sie ihn bitte.
- Kopieren Sie den gesamten Ordner
- Neustart von Home Assistant:
- Starten Sie Home Assistant neu, damit die neue Integration erkannt wird.
Konfiguration
- Integration hinzufügen:
- Gehen Sie in Home Assistant zu
Einstellungen
->Geräte & Dienste
. - Klicken Sie unten rechts auf
Integration hinzufügen
. - Suchen Sie nach „Lambda WP“ und wählen Sie die Integration aus.
- Gehen Sie in Home Assistant zu
- Verbindungsdaten eingeben:
- Name: Ein beliebiger Name für Ihre Wärmepumpe (z.B. „Lambda Wärmepumpe“).
- Host: Die IP-Adresse Ihrer Lambda Wärmepumpe im Netzwerk (z.B.
192.168.1.100
). - Port: Der Modbus/TCP Port (Standard ist
502
). - Slave ID: Die Modbus Slave ID Ihrer Wärmepumpe (Standard ist
1
). - Firmware Version: Wählen Sie die passende Firmware-Version Ihrer Wärmepumpe aus. Dies beeinflusst, welche Sensoren verfügbar sind.
- Abschließen:
- Klicken Sie auf
Senden
. Die Integration wird nun eingerichtet und die entsprechenden Entitäten (Sensoren, Klima) sollten in Home Assistant erscheinen.
- Klicken Sie auf
Optionen
Nach der Einrichtung können Sie einige Optionen über Einstellungen
-> Geräte & Dienste
-> Lambda WP
-> Konfigurieren
anpassen:
- Temperaturbereiche: Minimale und maximale Zieltemperaturen für Warmwasser und Heizkreis.
- Update-Intervall: Wie oft die Daten von der Wärmepumpe abgefragt werden (in Sekunden).
- Firmware Version: Ändern der Firmware-Version (erfordert einen Neustart der Integration).
- Die Nutzung eines Raum-Thermostat je Heizkreis. Diese Steuerung dafür muss in der Lambda freigeschaltet werden. Dann kann das Register 5×04 mit dem Wert eines Thermometers beschrieben werden.
Pro Heizkreis kann in den Optione der Integration ein Thermometer ausgewählt werden.

ToDos
- die Übersetzungen funktioniern nicht überall
- die Sensoren haben noch zum Teil eine inkonsistente Benennung
- das Solar Modul ist nicht getestet
- die Status Sensoren der Lambda weden nicht in Teste übersetzt